DATENSCHUTZRICHTLINIE / DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Für den Studienkreis für Presserecht und Pressefreiheit e.V. hat der Schutz personenbezogener Daten einen hohen Stellenwert. Hier informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Studienkreis, wenn Sie

a. unsere Website besuchen (unter Abschnitt B),

b. uns eine Einwilligung in die Zusendung von Informationen und Einladungen zu unseren Tagungen erteilt haben (unter Abschnitt C).

Ferner erhalten Sie Informationen über Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten.

Der Studienkreis verarbeitet Ihre Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung und der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO).

Sollten Sie nach der Lektüre dieser Datenschutzrichtlinie noch Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an den geschäftsführenden Vorstand, den Sie unter kontakt@studienkreis-presserecht.de erreichen können.

A. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Anbieter dieser Website und verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. DS-GVO, Bundesdatenschutzgesetzes und Telemediengesetzes ist der

Studienkreis für Presserecht und Pressefreiheit e.V.
Königstraße 1 A
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 222 74 40
Telefax: 0711 / 222 74 99
E-Mail: kontakt@studienkreis-presserecht.de
Web: studienkreis-presserecht.de

Zugriff auf personenbezogene Daten hat nur der geschäftsführende Vorstand und dessen Sekretariat. Die weiteren Vorstandsmitglieder des Studienkreises sind in die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht eingebunden.

B. Datenschutzinformationen für Besucher unserer Website:

1. Welche Daten werden beim Besuch der Internetseite des Studienkreises verarbeitet?
Beim Aufruf der Internetseite des Studienkreises speichern die Server des Internetproviders 1&1 automatisch verschiedene Daten über das zugreifende System temporär in sogenannten Logfiles. Hierunter fallen der verwendete Browsertyp, die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Internetseite von der aus auf die Internetseite des Studienkreises zugegriffen wird, die angesteuerten Unterseiten der Internetseiten des Studienkreises, das Datum und die Uhrzeit des Zugreifens, die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider sowie jeweils mit diesen Daten vergleichbare Daten.

Der Studienkreis verwendet diese Daten, um die Webseite zugänglich machen zu können, eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben und einen Missbrauch des Angebots des Studienkreises zu verhindern. Daneben verwendet der Studienkreis diese Daten in anonymisierter Form, d.h. ohne die Möglichkeit den Nutzer zu identifizieren, für statistische Zwecke. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Studienkreises folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwendet der Studienkreis die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers insoweit keine Widerspruchsmöglichkeit (s. C.3).

2. Werden Cookies verwendet?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf den Datenträger des Nutzers gespeichert werden und über den Browser bestimmte Einstellungen und Daten mit dem System des jeweiligen Anbieters austauschen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanummerisches Identifizierungszeichen.

Die Webseiten des Studienkreises verwenden keine Cookies.

Hinweis: Durch eine Änderung der Einstellungen des Internet-Browsers können Nutzer die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

3. Werden Webanalysedienste, wie Google Analytics genutzt?

Die Webseiten des Studienkreises nutzen keine Webanalysedienste, wie etwa Google Analytics.

4. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?

Personenbezogene Daten von Nutzern unserer Webseite werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website werden die in Logfiles gespeicherten Daten gemäß dem Datenschutzkonzept des Providers 1&1 anonymisiert und spätestens nach 9 Wochen gelöscht.

C. Datenschutzinformationen bei Kontaktaufnahme per E-Mail

Sie haben die Möglichkeit, mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. weitere mitgeteilte Daten) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, soweit dies nicht von Ihrem Anliegen ausdrücklich umfasst ist.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn die Konversation beendet ist und die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder wir schränken die Verarbeitung ein, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder eine weitergehende Einwilligung bestehen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns, erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilen Einwilligung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Im Falle eines Widerrufs kann die Konversation mit Ihnen nicht weitergeführt werden. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Fall gelöscht, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht bestehen.

D. Datenschutzinformationen für Personen, die uns eine Einwilligung in die Übermittlung von Informationen und Einladungen zu unseren Tagungen erteilt haben

Wenn Sie uns eine Einwilligung in die Zusendung von Informationen zu Veranstaltungen des Studienkreises erteilt haben, verwenden wir die uns überlassenen Kontaktinformationen, um Ihnen die gewünschten Informationen (regelmäßig per E-Mail) zukommen zu lassen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir senden Ihnen dann keine weiteren Informationen mehr und löschen Ihre Kontaktinformationen. Dies gilt unabhängig von einem Widerruf der Einwilligung auch dann, wenn wir länger als drei Jahre keinen Kontakt mehr mit Ihnen hatten. Eine Löschung von Kontaktinformationen erfolgt nicht, wenn wir aus einem anderen Rechtsgrund zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind (z.B. im Rahmen einer Mitgliedschaft im Studienkreis für Presserecht und Pressefreiheit e.V.).

E. Werden meine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben?

1. Der Studienkreis bedient sich für bestimmte technische Prozesse der Datenverarbeitung der Unterstützung externer Dienstleister, die zur Erbringung dieser Dienstleistungen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit verpflichtet und verarbeiten Daten nur im Auftrag und nach Weisungen des Studienkreises.

2. Im Übrigen gibt der Studienkreis Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn

· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Einwilligung dazu erteilt haben,

· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

3. Außer den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Fällen, gibt der Studienkreis Ihre Daten ohne Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn der Studienkreis dazu durch Gesetz oder behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet ist.

F. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine personenbezogenen Daten?

1. Sie haben einen Anspruch auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über die vom Studienkreis gespeicherten personenbezogenen Daten und bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO), sowie auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO). Sie haben zudem das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies schließt das Recht ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie auch verlangen, dass der Studienkreis die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermittelt (Art. 20 DS-GVO). Sie haben ferner das Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Hinsichtlich des Auskunftsrechts und des Löschungsrechts gelten die Einschränkungen gemäß § 34 und 35 BDSG.

2. Sie können sich außerdem mit Beschwerden an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz Baden-Württemberg.

3. Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lif f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art- 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@studienkreis-presserecht.de

G. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzrichtlinie ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber und aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie/Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.